Entscheidungen auf fundierten rechtlichen Grundlagen treffen
Die Schlechterfüllung des Steuerberatervertrages durch den Steuerberater zieht für für den betroffenen Mandanten - Unternehmen, Unternehmer, Verband, oder Privatperson - eine Reihe von Problemen und Fragen nach sich, die sowohl rechtlich als auch persönlich gefärbt sind. Der Fehler des Steuerberaters bedeutet gleichsam den Bruch eines oftmals über Jahre und Jahrzehnte gewachsenen Vertrauensverhältnisses. Dies umso mehr, als dem Steuerberater tiefgehende Einblicke in sensible und vertrauliche Informationen aus dem Unternehmen und dem Privatleben seiner Mandantschaft gewährt werden. Dem Mandanten kann vor diesem Hintergrund eine rechtliche Auseinandersetzung besonders schwer fallen. Entsprechend bedeutsam ist die richtige Einschätzung der Chancen, Risiken und Abläufe eines rechtlichen Vorgehens gegen den Steuerberater.
Haftungsangelegenheiten gegen Steuerberater sind keine Seltenheit. Beständig melden die einschlägigen Berufshaftpflichtversicherungen steigende Fallzahlen.